
Die schottischen Inseln
Die schottischen Inseln Jura, Mull, Skye, Orkney, Raasay und Arran sind nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und reichen Kulturen bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Whiskybrennereien, die eine Vielzahl von charaktervollen und geschmackvollen Whiskys produzieren.
Isle of Jura
Die Jura Distillery, gegründet im Jahr 1810, ist die einzige Brennerei auf der Insel Jura. Sie liegt in der Nähe des kleinen Dorfes Craighouse und ist bekannt für ihre sanften, fruchtigen Whiskys mit einem Hauch von Torf. Die Brennerei bietet eine Vielzahl von Abfüllungen, die von leichten und süßen bis hin zu komplexeren und rauchigen Noten reichen – ein Spiegelbild der Natur und Geschichte der Insel.
Isle of Mull
Auf der Isle of Mull befindet sich die Tobermory Distillery, die 1798 gegründet wurde. Sie produziert sowohl den charakteristischen Tobermory Whisky, der fruchtige und malzige Aromen bietet, als auch die torfige Variante Ledaig. Die handwerkliche Herstellung und die Nutzung von lokalem Wasser verleihen den Whiskys einen besonderen Charakter, während die malerische Lage in der bunten Hafenstadt Tobermory Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Isle of Skye
Die Talisker Distillery, gegründet im Jahr 1830, ist die einzige Brennerei auf der Isle of Skye. Berühmt für ihre kraftvollen, maritimen Whiskys mit einem deutlich rauchigen Charakter, bietet Talisker ein spannendes Aromenspektrum – von pfeffrigen und gewürzten Noten bis hin zu fruchtigen und torfigen Nuancen. Die idyllische Lage am Ufer des Loch Harport macht die Brennerei zu einem unverzichtbaren Ziel für Whisky-Liebhaber.
Orkney
Highland Park
Die Highland Park Distillery, gegründet im Jahr 1798, ist berühmt für ihre ausgewogenen und komplexen Whiskys. Die Brennerei kombiniert fruchtige und süße Aromen mit einem Hauch von Torf und spiegelt damit die reiche Kultur und Tradition der Orkney-Inseln wider.
Scapa Distillery
Die Scapa Distillery besticht durch ihre sanften und eleganten Whiskys, die häufig von einem Hauch von Honig und Zitrusfrüchten begleitet werden. Mit ihrem einzigartigen Stil bietet Scapa eine charmante Ergänzung zu der Geschichte und den Aromen, die Orkney auszeichnen.
Raasay
Die Raasay Distillery ist eine der neueren Brennereien in Schottland und wurde 2017 eröffnet. Sie liegt auf der gleichnamigen Insel Raasay und hat sich durch innovative und qualitativ hochwertige Abfüllungen schnell einen Namen gemacht. Die Whiskys von Raasay zeichnen sich durch fruchtige und würzige Aromen aus, die den einzigartigen Einfluss der Insel widerspiegeln.
Isle of Arran
Die Isle of Arran ist eine weitere schottische Insel, die eine herausragende Whiskytradition pflegt. Auf dieser malerischen Insel befinden sich zwei bedeutende Brennereien:
Arran Distillery (Lochranza)
Gegründet im Jahr 1995, ist die Arran Distillery im nördlichen Teil der Insel bekannt für elegante, fruchtige Whiskys mit einer dezenten honigartigen Note. Die traditionelle Herstellung kombiniert mit lokal gewonnenem Wasser verleiht ihren Abfüllungen ein unverwechselbares Profil.
Lagg Distillery
Die Lagg Distillery, eröffnet im Jahr 2019 und im südlichen Bereich von Arran gelegen, setzt auf die Produktion von rauchigen und torfigen Whiskys. Dieser Stil bietet einen spannenden Kontrast zu den feineren Aromen der Arran Distillery.
Die Isle of Arran wird oft als "Schottland in Miniatur" bezeichnet, da sie mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und kulturellen Vielfalt eine harmonische Verbindung zwischen Natur und traditioneller Whiskyherstellung darstellt.
Fazit
Diese Inseln bieten eine faszinierende Vielfalt an Whiskys, die die unterschiedlichen Terroirs und jahrhundertealten Traditionen Schottlands widerspiegeln. Jede Brennerei hat ihren eigenen Charakter und Stil – ein unwiderstehlicher Anreiz für Whisky-Enthusiasten, die das reiche Erbe und die Kunst der Whiskyherstellung hautnah erleben möchten.