Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Die Speyside

Die Speyside

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Nils Greese

Die Speyside, ein malerisches Tal in den schottischen Highlands, ist zweifellos das Herzstück der schottischen Whisky-Produktion. Bekannt für ihre atemberaubende Landschaft – geprägt von sanften Hügeln, klaren Flüssen und üppigen Wäldern – ist diese Region ein wahres Mekka für Whisky-Liebhaber aus aller Welt. Die Speyside erstreckt sich entlang des Flusses Spey, der vielen Brennereien das lebensnotwendige Wasser liefert, und beheimatet um die 50 aktive Brennereien, was sie zur am dichtesten besiedelten Whisky-Region Schottlands macht.

In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die 8 wichtigsten Brennereien in der Speyside, die durch ihre lange Tradition und herausragende Whiskys internationale Bekanntheit erlangt haben.

1. Glenfiddich

Glenfiddich ist zweifellos eine der bekanntesten und größten Brennereien der Welt. 1887 von William Grant gegründet, hat sich Glenfiddich zu einem der erfolgreichsten Single Malt Whiskys entwickelt. Der Name "Glenfiddich" bedeutet „Tal der Hirsche“ und verweist auf die lokale Tierwelt. Die Brennerei steht für außerordentlich gleichbleibende Qualität und innovative Produkte, wie etwa den Glenfiddich 12 Jahre alt – einen echten Klassiker unter den schottischen Single Malts. Die vollständige Kontrolle der Produktion und Abfüllung in der eigenen Brennerei garantiert hohe Qualität.

2. Macallan

Macallan ist ein weiteres weltberühmtes Aushängeschild der Speyside. Die im Jahr 1824 gegründete Brennerei hat sich einen Ruf für außergewöhnliche Qualität erworben. Macallan Whiskys zeichnen sich durch einen vollen, reichen Charakter aus, der oft den intensiven Einfluss von Sherryfässern widerspiegelt. Der Macallan 18 Jahre alt ist besonders bekannt und wird regelmäßig in Whisky-Ratings hoch bewertet. Die Kombination aus Tradition und Innovation, einschließlich verschiedener Fassreifungsprozesse und der Nutzung von Sherry-Fässern aus Spanien, macht Macallan zu einem Favoriten unter Kennern.

3. Glenlivet

Die Glenlivet-Brennerei gilt als eine der ältesten legalen Brennereien Schottlands und ist berühmt für ihren weichen, fruchtigen Stil. Gegründet im Jahr 1824, wurde Glenlivet schnell zu einem Synonym für Leichtigkeit und Eleganz, mit Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und Honig. Besonders der Glenlivet 18 Jahre alt besticht durch seine ausgewogene Balance und Raffinesse.

4. Balvenie

Balvenie ist eine der wenigen Brennereien in der Speyside, die ihre gesamte Whisky-Produktion unter einem Dach realisiert – vom Malzen des Getreides über das Brennen bis hin zum Mischen und Abfüllen. Seit der Gründung im Jahr 1892 pflegt Balvenie traditionelle Herstellungsverfahren, was zu Whiskys mit großer Komplexität und reichen Aromen führt. Der Balvenie DoubleWood 12 Jahre, der in amerikanischen Eichenfässern und Sherryfässern reift, ist ein Paradebeispiel für die Kunst der Brennerei.

5. Aberlour

Die 1826 gegründete Aberlour-Brennerei ist berühmt für ihre vollmundigen und komplexen Whiskys, die häufig in Sherryfässern reifen. Die Kombination aus Tradition und Experimentierfreude hat zu innovativen Produkten geführt – besonders der Aberlour A'Bunadh, ein Cask Strength Whisky, begeistert mit intensiver Fruchtigkeit, Gewürznoten und Aromen dunkler Schokolade.

6. BenRiach

Die BenRiach-Brennerei, deren Geschichte bis ins Jahr 1898 zurückreicht, überzeugt durch eine beeindruckende Vielfalt an Stilrichtungen – von fruchtig und floral bis hin zu rauchig und torfig. Der BenRiach 12 Jahre alt präsentiert sich elegant mit Aromen von Frucht und Vanille, während der BenRiach Curiositas 10 Jahre alt einen kräftigeren, torfigen Charakter aufweist.

7. Cragganmore

Cragganmore wurde 1869 gegründet und ist bekannt für seine raffinierten und ausgewogenen Whiskys. Der Cragganmore 12 Jahre alt fasziniert durch eine harmonische Mischung aus süßen, würzigen und malzigen Aromen. Traditionelle Herstellungsmethoden, wie die Verwendung von kalter Mälze und langsamer Destillation, tragen zum unverwechselbaren Charakter des Whiskys bei.

8. Glen Grant

Die im Jahr 1840 gegründete Glen Grant-Brennerei ist bekannt für ihre leichten und floralen Whiskys. Die von den Brüdern James und John Grant ins Leben gerufene Brennerei überzeugt durch Frische und Eleganz, mit Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Blumen. Besonders der Glen Grant 18 Jahre alt bietet eine ansprechende Mischung aus fruchtigen und nussigen Noten und erfreut sich großer Beliebtheit bei Whisky-Kennern.

Fazit

Die Speyside hat sich als das Zentrum der schottischen Whisky-Produktion etabliert und bietet eine erstaunliche Vielfalt an Brennereien und Whiskys. Die hier vorgestellten acht Brennereien – Glenfiddich, Macallan, Glenlivet, Balvenie, Aberlour, BenRiach, Cragganmore und Glen Grant – verdeutlichen, warum Whisky aus der Speyside weltweit geschätzt wird. Ihre beeindruckende Geschichte, Tradition und Innovationskraft machen die Region zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Whisky-Liebhaber. Egal, ob Sie einen leichten, fruchtigen Single Malt oder einen kräftigen, torfigen Whisky bevorzugen – in der Speyside finden Sie garantiert das perfekte Getränk, das Ihre Sinne verwöhnt.