299,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "Glen Albyn Fassdeckel"
Ein Stück schottische Whisky Geschichte
Brennerei: | Glen Albyn |
---|---|
Jahr: | 1973 |
Region: | Highlands |
Farbe: | Weiß |
Gewicht: | 7 kg |
Breite: | 61 cm |
Glen Albyn
Die Glen Albyn Distillery wurde zwischen 1844 und 1846 von James Sutherland, dem damaligen Bürgermeister von Inverness, gegründet. Ihr Standort am Ufer des Caledonian Canals, nahe dem Loch Ness, verlieh der Brennerei nicht nur eine markante Lage, sondern auch Zugang zu einer außergewöhnlichen Wasserquelle.
Nach einem Brand 1849 und einer Nutzung als Getreidemühle wurde Glen Albyn 1884 als Brennerei reaktiviert und entwickelte sich zu einer leistungsfähigen Anlage mitt einer Kapazität von 75.000 Gallonen pro Jahr. Im Ersten Weltkrieg diente sie als US-Marinestützpunkt zur Seeminenproduktion. Ein seltenes Kappitel in der Geschichte schottischer Brennereien.
Ab 1920 war Glen Albyn im Besitz von Mackinlay & Birnie, später unter der Distillers Company Limited (DCL). Gemeinsam mit der benachbarten Glen Mhor führte sie 1954 als eine der ersten Brennereien Schottlands das mechanisierte Mälzverfahren mittels Saladin-Box ein. Die Anlage war kompakt, mit jeweils nur einer Wash- und einer Spirit-Still sowie D-förmigen Worm Tubs zur schnellen Kühlung. Details, die ihren Charkter mitprägten.
Glen Albyn war hauptsächlich für die Blendproduktion ausgelegt. Nur wenige Single Malts erschienen offiziell, die heute zu gesuchten Raritäten zählen. 1983 fiel die Brennerei dem Rückgang der Branche zum Opfer und wurde 1986 vollständig abgerissen.
Glen Albyn steht heute sinnbildlich für eine Ära technischer Erneuerung, historischer Brüche und die Vergänglichkeit traditionsreicher Brennereien.
Anmelden
